top of page
Weihnachtsbeleuchtung

2. Impuls zur Fastenzeit 2022


In der Ukraine, an vielen anderen Orten der Welt und auch in unserem Land wird die Menschenwürde mit Füßen getreten, mit Waffengewalt niedergehalten. Gott sei Dank wird zugleich der Aufschrei nach Frieden zunehmend lauter. Wir sind entgegen allem Anschein dem Schrecklichen gegenüber als Christen nicht ohnmächtig. Denn Friede beginnt im eigenen Herzen.

Die Fastenzeit lädt uns ein, Schritte des Friedens zu tun, zum Beispiel die Gewohnheiten des Urteilens und Verurteilens zu unterlassen, neue Wege zugehen und so unserer Sehnsucht nach Frieden Raum zu geben.

Toleranz, Güte, Offenheit, Barmherzigkeit dienen dem Frieden in mir und zwischen mir und den Menschen, mit denen ich lebe, denen ich begegne.

Manchmal fällt es ungemein schwer, den Menschen in meiner Nähe zu sehen, wie er ist und nicht, wie ich ihn haben möchte. Als Schritt zum Frieden kann ich in diesem Denken umkehren und versuchen, positive Seiten im andern zu entdecken und zu schätzen.

Niklaus Kuster spricht in solch einer Situation zu Gott, formuliert Gedanken und Bitten, denen Sie sich vielleicht anschließen können:


Gott des Friedens,

was ich zurzeit erlebe,

geht über meine Kraft

und ich drohe, außer mir zu geraten.


Stärke mich mit deinem Geist,

dass meine Seele den inneren Frieden nicht verliert

und ich in Freiheit handlungsfähig bleibe.


Lass mich mit der Zunge Frieden bewahren,

in meinem Denken nicht aggressiv werden,

in meinem Herzen nichts Böses wünschen

und die Fassung nicht verlieren.


Lass mich klar und gut reagieren

befreiend für mich

und für jene, die mir zusetzen.


Wir wünschen Ihnen eine friedvolle, gute Woche

Pace e bene


Sr. M. Benedicta Ewald



Commenti


Logo_Kloster-Hospiz_final_Pantone_363U.png

Kloster-Hospiz
Am Kloster 1
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 99 795-0
Fax: 07171  99 795-29
info@kloster-hospiz.de

Spendenkonto

Kreissparkasse Ostalb

DE94 6145 0050 1001 1333 53

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank!

© 2025 Kloster-Hospiz –
eine Einrichtung der Agnes Philippine Walter Stiftung

bottom of page