top of page
Weihnachtsbeleuchtung

"hoffnungsvoll & seelenschwer"

Im Oktober war das Kloster-Hospiz Schwäbisch Gmünd Gastgeber der eindrucksvollen Wanderausstellung „hoffnungsvoll & seelenschwer – Leben, Sterben und Trauer sichtbar machen“ des Bundesverbands Trauerbegleitung e.V.


Vom 10. bis 26. Oktober konnten Besucherinnen und Besucher im Kloster der Franziskanerinnen Texte, Bilder und künstlerische Arbeiten erleben, die persönliche Trauerwege auf eindrucksvolle Weise sichtbar machten. Die Ausstellung lud dazu ein, über Schmerz, Verlust und Hoffnung ins Gespräch zu kommen und zeigte, wie individuell und vielfältig Trauer gelebt werden kann.


Den Auftakt bildete eine stimmungsvolle Vernissage am Freitag, den 10. Oktober. Musikalisch umrahmt entstand durch den einfühlsamen Dialog zwischen I. Beck (Trauerpastoral Schönenberg), S. Lutz und I. Berg eine sensible Einführung in das Thema. Bei einem Glas Sekt nutzten viele Gäste anschließend die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Erkunden der Ausstellung.


Die Ausstellung war insgesamt gut besucht und wurde insbesondere von Ehrenamtlichen begleitet. Bewegende Gespräche und wertvolle Begegnungen machten deutlich, wie wichtig Räume für Austausch, Verständnis und gemeinsames Trauern sind.


ree

ree
ree
ree
ree

 
 
 

Kommentare


Logo_Kloster-Hospiz_final_Pantone_363U.png

Kloster-Hospiz
Am Kloster 1
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 99 795-0
Fax: 07171  99 795-29
info@kloster-hospiz.de

Spendenkonto

Kreissparkasse Ostalb

DE94 6145 0050 1001 1333 53

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank!

© 2025 Kloster-Hospiz –
eine Einrichtung der Agnes Philippine Walter Stiftung

bottom of page