top of page
Weihnachtsbeleuchtung

Portiuncula-Brot

Zum Sterben lässt sich der heilige Franziskus von der Stadt Assisi hinab zum Kirchlein Portiuncula tragen, wo sich die Brüder jährlich am Pfingstfest versammelten.

Als die Brüder weinen und untröstlich sind, lässt er Brot bringen, segnet es, bricht es und reicht jedem ein Stück zum Essen. Dazu sagt er: Gott des Erbarmens, Segne + dieses Brot und gib allen, die davon essen, Gesundheit an Leib und Seele.

Bewahre sie vor Hunger und Not.

Rezept Portiuncula-Brot


Zutaten


  • 500 g Roggen-Vollkornmehl

  • Kräuter [Basilikum, Oregano, Majoran, Thymian, Bohnenkraut, Rosmarin]

  • Salz

  • 1 Ei

  • ½ l Buttermilch

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben, die kleingeschnittenen Kräuter, Salz, Ei und Buttermilch dazugeben, mit dem Elektromixer verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastform geben, oder aufs Backblech. Bei 175° Heißluft (ohne vorheizen) 1 ½ Stunde backen.


Guten Appetit!






Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

22

Wer bin ich? Ich bin ein Gedanke Gottes: Erschaffen aus Liebe und beim Namen gerufen bedingungslos geliebt von Anbeginn einzigartig,...

Comments


Logo_Kloster-Hospiz_final_Pantone_363U.png

Kloster-Hospiz
Am Kloster 1
73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 99 795-0
Fax: 07171  99 795-29
info@kloster-hospiz.de

Spendenkonto

Kreissparkasse Ostalb

DE94 6145 0050 1001 1333 53

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Vielen Dank!

© 2025 Kloster-Hospiz –
eine Einrichtung der Agnes Philippine Walter Stiftung

bottom of page